
Unser Programm
Hier findest du unser Programm
Welche Themen interessieren Dich?
- Alle
- Allgemein
- Klimaschutz
- Mobilität
- Landwirtschaft
- Abfallbeseitigung
- Bauen
- Bürgerrechte
- Gesetzgebung
- Gesundheit/ Soziales
- Energie
- Bildung
- Wasser- / Abwasserwirtschaft
- Naturschutz
- Wirtschaft
Kapitel 18: Bildung
Förderung von ganztägig geführten integrierten Gesamtschulen mit eigener Oberstufe hin zur Standardschule. Nur hier ist die Möglichkeit gegeben, auch Kindern aus einkommensschwachen Familien ein gutes und aufbauendes Bildungsangebot zu bieten. Darüber hinaus sind Kinder von berufstätigen Eltern oder Elternteilen nicht mehr gezwungen, nach der Halbtagsschule in Kindertagesstätten zu wechseln, weil ansonsten die Betreuung zuhause nicht gewährleistet ist. Ganztagsschulen stellen eine fachlich versierte Hausaufgabenbetreuung durch Fachpersonal sicher. Die Kinder werden ihren Fähigkeiten entsprechend begleitet und gefördert. Durch die Aufhebung der anderen Schulformen werden die Kapazitäten des Lehrpersonals gebündelt ebenso wie die Gebäudenutzung der der ehemaligen längst überholten Schulformen (Grundschule, Sonderschule, Realschule, Gymnasium – gibt es nur in der Bundesrepublik!). Gefördert werden sollen nicht nur die herkömmlichen geistigen Fähigkeiten, sondern auch die handwerkliche Geschicklichkeit sowie die musischen (Musik, Kunst) und sportlichen Anlagen.
Es entfällt die Trennung der Kinder nach der 4. Klasse, da das Schulgelände weiterhin gemeinsam genutzt wird und gemeinsame Kurse besucht werden können (je nach Begabung).
Wir fordern Schulmittelfreiheit für alle Schüler – insbesondere bei den Schulbüchern und elektronischen Medien (dieselben Lehrmittel für alle!!!)
Mach mit uns Deutschland klimapositiv!
Für den Wahlkampf brauchen wir jede Menge helfende Hände. Du hast Lust als Teil einer progressiven und diversen Gruppe sozial gerechte Klimapolitik in die Parlamente zu bringen? Dann schließ dich uns an!
Schreib Geschichte
Du bist Wissenschaftler:in und Expert:in auf einem Gebiet? Dann bring mit deinem Wissen unseren Klimaplan auf das nächste Level. Wir freuen uns auf dein Feedback und deine Mitarbeit.